Der Begriff "unfallfrei" ist bei Autokäufern und -verkäufern gleichermaßen von großer Bedeutung. Ein Auto gilt als unfallfrei, wenn es keinerlei Schäden durch einen Unfall oder Kollision erlitten hat und somit in seinem Originalzustand ist. Dieser Zustand umfasst sowohl die äußere Karosserie als auch die inneren Strukturen und mechanischen Komponenten des Fahrzeugs. Kunden melden sich oft bei uns, um eine professionelle und objektive Einschätzung zu erhalten, ob ihr Fahrzeug tatsächlich unfallfrei ist. Dies ist insbesondere bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen von Bedeutung, da ein unfallfreies Fahrzeug meist einen höheren Wert hat und für den Käufer eine geringere Risikobereitschaft bedeutet. In diesem Beitrag beantworten u.a.:
✓ wann kann ein Auto wirklich als unfallfrei bezeichnet werden?
✓ welche Kriterien spielen dabei eine Rolle?
✓ ob Bagatellschäden als unfallfrei gelten?